top of page
  • Instagram
  • Linkedin

AGB und Datenschutz

AGB

Als unabhängiger IT- und Telekommunikationsdienstleister führen wir umfassende Analysen durch, erstellen gezielte Ausschreibungen und übernehmen die Beschaffung nach Ihrem tatsächlichen Bedarf – auch in Bereichen, die oft unbeachtet bleiben. Durch die flexible Übernahme dieser anspruchsvollen Aufgaben gewinnen Sie wertvolle Zeit und können Ihre Ressourcen gezielt dort einsetzen, wo sie am meisten benötigt werden. Unsere Leistungen werden als Auftragsverhältnis gemäss Art. 394 ff. OR erbracht. TeleConsulting verpflichtet sich zur sorgfältigen, gewissenhaften und interessenwahrenden Ausführung aller übernommenen Aufgaben. 

 

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen Roter Media GmbH - TeleConsulting TeleConsulting Schweiz GmbH und unseren Kunden. 

​

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Diese AGB gelten sowohl für die TeleConsulting Schweiz GmbH als auch, bis zur formellen Übertragung der Geschäftstätigkeit (per 1. September 2025), für die Roter Media GmbH als bisherige Rechtsträgerin.

 

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen der TeleConsulting Schweiz GmbH (gültig ab dem 1. September 2025) sowie der Roter Media GmbH – TeleConsulting (bis zum 31. August 2025) und Ihren Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“).

Sie gelten für alle Aufträge, welche die Analyse, Ausschreibung, Optimierung und Betreuung von Telekommunikationsportfolios umfassen – insbesondere in den Bereichen Mobilfunk, VoIP, Internet sowie weiteren Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT).

Die AGB finden auch auf Folge- und Erweiterungsaufträge Anwendung, sofern keine abweichenden schriftlichen Vereinbarungen getroffen werden.

 

2. Leistungsumfang

TeleConsulting bietet die folgenden Dienstleistungen an:

  • Analyse und Optimierung des Telekommunikationsportfolios.

  • Beschaffung und Prüfung von Vertragsinformationen.

  • Rechnungsprüfung und Kostenanalyse.

  • Ausschreibung und Vergleich von Angeboten.

  • Kundenfreundliche Aufbereitung der Ergebnisse und Empfehlungen.

  • Identifizierung und Umsetzung von Optimierungsmöglichkeiten.

  • Betreuung des Portfolios, einschliesslich regelmässiger Optimierungsvorschläge.

  • Regelmässige Marktanalysen und Reporting.

  • Kommunikation mit Anbietern im Auftrag des Auftraggebers.

Änderungen oder Erweiterungen des Leistungsumfangs bedürfen einer schriftlichen Vereinbarung.

​​

3. Auftragserteilung

Die Auftragserteilung erfolgt schriftlich durch Unterzeichnung eines Vertrags oder die Bestätigung eines Angebots.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Interessen des Auftraggebers zu wahren und die vereinbarten Aufgaben sorgfältig und gewissenhaft auszuführen.

 

4. Vertragsverhältnis

  • TeleConsulting übernimmt Beratungs- und Unterstützungsaufgaben.

  • Der Auftraggeber bleibt selbst Vertragsnehmer bei allen Anbietern.

  • TeleConsulting handelt stets im Auftrag und im Interesse des Auftraggebers, jedoch ohne rechtliche Bindung gegenüber den Anbietern.

  • Sollte TeleConsulting selbst als Anbieter auftreten, wird dies separat geregelt.

 

5. Vergütung

Die Vergütung für die Dienstleistungen von TeleConsulting erfolgt nach den folgenden Modellen. Die weiteren Bedingungen sind im jeweiligen Auftrag festgelegt:​

  • Stundenansatz: Es erfolgt die Abrechnung nach einem vereinbarten Stundensatz und/oder

  • Initialgebühr mit Einsparbeteiligung: TeleConsulting vereinbart eine Initialgebühr und erhält einen prozentualen Anteil an den durch das vereinbarte Vorgehen erzielten Einsparungen.

  • Erfolgshonorar - Reine Einsparbeteiligung: TeleConsulting erhält ausschliesslich einen prozentualen Anteil an den durch das vereinbarte Vorgehen erzielten Einsparungen.

 

5.1. Berechnung der Einsparbeteiligung:

  • Die Einsparbeteiligung wird auf Grundlage einer aktuellen Kostenanalyse berechnet.
    Als Vergleichsbasis dienen die bisherigen Gesamtkosten des Kunden, bestehend aus:

    • dem fixen Anteil (z. B. Grundgebühren, Wartung, Lizenzkosten etc.), und

    • dem variablen Anteil (z. B. nutzungsabhängige Gebühren, Verbrauchskosten etc.).

  • Für die Berechnung wird in der Regel der Durchschnitt der effektiven Gesamtkosten der letzten sechs (6) Monate vor Projektbeginn herangezogen. Die Einsparung ergibt sich aus der Differenz zwischen diesen bisherigen Kosten und den Kosten gemäss neuem Anbietervertrag über die gesamte Vertragslaufzeit. Dabei werden sämtliche Vertragsbestandteile, einschliesslich automatischer Vertragsverlängerungen (Rollover-Vereinbarungen), berücksichtigt.

  • Diese Vorgehensweise stellt sicher, dass sowohl fixe als auch variable Kostenelemente vollständig und transparent in die Berechnung einfliessen und die Einsparungen fair verteilt werden.

  • Die Berechnungsgrundlagen und Ergebnisse der Kostenanalyse werden dem Auftraggeber in nachvollziehbarer Form dokumentiert. Sollte der Auftraggeber die Berechnungsgrundlage beanstanden, muss dies innerhalb von zehn (10) Tagen nach Erhalt der Analyse schriftlich erfolgen, andernfalls gilt die Berechnung als anerkannt.

 

5.2. Erfolgsgarantie:​

  • Eine individuelle Erfolgsgarantie kann vereinbart werden.

​

5.3. Reisekosten:

  • Fahrtkosten werden gesondert pro Kilometer und/oder Zeit berechnet.

​

6. Zahlungsbedingungen

  • Die Zahlung ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig.

  • Einwände gegen Rechnungen sind innerhalb von 10 Tagen schriftlich zu erheben, andernfalls gelten diese als akzeptiert.

  • Bei verspäteten Zahlungen behält sich TeleConsulting vor, Verzugszinsen und Mahngebühren zu berechnen.

 

7. Haftung

  • TeleConsulting haftet ausschliesslich für nachweislich entstandene direkte Schäden, die auf vorsätzliches oder grobfahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind.

  • Eine Haftung für indirekte Schäden, insbesondere für Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder Betriebsunterbrechungen, ist ausgeschlossen.

  • Die Haftungssumme ist auf den jeweiligen Auftragswert begrenzt.

  • Gesetzlich zwingende Bestimmungen, insbesondere bei Personenschäden, bleiben unberührt.

 

8. Vertraulichkeit

  • TeleConsulting verpflichtet sich, alle im Rahmen des Auftrags erhaltenen Informationen vertraulich zu behandeln.

  • Diese Verpflichtung bleibt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bestehen.

 

9. Datenverarbeitung

  • TeleConsulting verarbeitet personenbezogene Daten des Auftraggebers gemäss den geltenden Datenschutzgesetzen der Schweiz und der EU-DSGVO (sofern anwendbar).

  • Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für die Vertragserfüllung oder die Einhaltung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.

Details zur Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung unter https://www.teleconsulting.ch/agb-datenschutz einsehbar.

 

10. Kündigung

  • Beide Parteien können das Vertragsverhältnis mit einer Frist von 30 Tagen schriftlich kündigen. Bis zur Vertragsbeendigung erbrachte Leistungen werden gemäss den vereinbarten Vergütungsregeln abgerechnet.

  • Eine Kündigung zur Unzeit gemäss Art. 404 OR kann Schadenersatzansprüche zur Folge haben.

  • Sollte der Vertrag gekündigt werden, bleibt TeleConsulting berechtigt, auch nach der Kündigung den vereinbarten Anteil an den Einsparungen zu verlangen, die durch den von TeleConsulting initiierten Prozess (einschliesslich Rollover-Vereinbarungen) erzielt werden. Der Anspruch gilt für die gesamte Laufzeit der durch TeleConsulting initiierten Anbieter- oder Rahmenverträge.

​

11. Gerichtsstand und anwendbares Recht

  • Diese AGB unterliegen ausschliesslich dem Schweizer Recht unter Ausschluss des Kollisionsrechts.

  • Gerichtsstand ist Zürich, sofern nicht zwingende gesetzliche Vorschriften etwas anderes vorsehen.

 

12. Salvatorische Klausel

  • Änderung der AGBs: TeleConsulting behält sich das Recht vor, diese AGBs jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf der Website einsehbar und gilt für alle zukünftigen sowie für bestehende Verträge, bei denen nach einer Änderung Leistungen erbracht werden.

  • Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommt.

Datenschutzerklärung

Als unabhängiger IT- und Telekommunikationsdienstleister legen wir grossen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Datenschutz ist ein integraler Bestandteil unserer Dienstleistungen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchem Zweck wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.

​

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
​TeleConsulting Schweiz GmbH

Spinnereistrasse 9, 8192 Glattfelden

E-Mail: info@teleconsulting.ch

Telefon: +41 58 510 22 42

​​

2. Zwecke der Datenverarbeitung:

Wir verarbeiten personenbezogene Daten insbesondere zu folgenden Zwecken:

  • zur Bereitstellung und Abwicklung unserer Dienstleistungen und Angebote,

  • zur Pflege von Kundenbeziehungen und Kommunikation (z. B. Offerten, Support, Vertragsverwaltung),

  • zur Verbesserung unserer Website und Analyse der Nutzung (z. B. anonyme Statistiken, Sicherheit),

  • zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Aufbewahrung, Buchhaltung).

 

​3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

  • Die Verarbeitung erfolgt gemäss Art. 13 Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) sowie – soweit anwendbar – Art. 6 Abs. 1 DSGVO (EU).

​

4. Weitergabe an Dritte:

  • Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. an Telekom-Anbieter, Hosting-Dienstleister, IT-Support).

  • Eine Übermittlung in Drittstaaten erfolgt ausschliesslich unter Einhaltung der gesetzlichen Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).

​​

5. Datensicherheit

  • Wir setzen technische und organisatorische Massnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS), Zugriffs- und Berechtigungskontrollen sowie regelmässige Sicherheitsüberprüfungen.

​​

6. Aufbewahrungsdauer

  • Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für den jeweiligen Zweck oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

 

7. Rechte der betroffenen Personen

  • Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie – soweit anwendbar – auf Datenübertragbarkeit.

  • Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit per E-Mail an contact@teleconsulting.ch wenden.

 

8. Cookies und Analyse-Tools

  • Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu verbessern und anonyme Besuchsstatistiken zu erstellen. Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren.

​

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Kontaktanfrage

Danke für Ihre Nachricht

TeleConsulting Schweiz GmbH

Spinnereistrasse 9

8192 Glattfelden

Kontaktnummer:

+41 58 510 22 42

© 2024 Roter Media GmbH / TeleConsulting

bottom of page